Anfang der Woche habe ich Masunt noch einmal erinnert, dass Sie uns ein Demogerät verbinden wollten. Diesesmal kam sofort eine Reaktion, und ich habe die letzten Tage an der Internet-Verbindung zu Masunt-Tresoren gearbeitet und diese soweit umgesetzt, dass ich nun für spezifische Fächer des Tresors zeitlich beschränkte PINs erfolgreich setzen kann. Damit wäre der Zugriff zu den Fahrzeug-Schlüsseln also mit dem Masunt-Tresor machbar!
Leider ist davon noch nichts hier auf der Seite zu sehen, da ich die Verbindung gekapselt erst einmal separat entwickelt habe. Als nächstes wird dies dann in die Seite eingebunden – Fahrzeuge werden mit der ID von Safe und Safe-Fach verknüpft, und bei Buchung eine zufällige PIN generiert.
Frage an euch: wie kann die Rückgabe nach Ablauf der Buchungszeit funktionieren? Die PIN ist dann ja nicht mehr gültig. Wie lange soll sie über die Buchungszeit hinaus gültig sein, was danach?
Hi Patrick,
das hört sich total gut an!!!!!! Schön, dass du schon so weit gekommen bist!
Ich denke, eine Stunde nach Buchungsende müsste reichen. Ich glaube, jetzt verstehe ich erst deine Frage. Wenn nun ein zweiter Nutzer gleich im Anschluss an den ersten das Fahrzeug gebucht hat und nutzen will, müssten ja rein theoretisch zwei Pins zur selben Zeit gelten. Ist das machbar?
Auf jeden Fall schön, dass es weitergeht.
Gruß Erdmut
Zwei zur gleichen Zeit ist kein Problem, jedes Fach kann eine Vielzahl an Pins haben (eine Obergrenze ist mir nicht bekannt, bis zu 5 zur selben Zeit habe ich schon probiert).
Ich habe den Schlüsseltresor heute bestellt. Es ist die schwere Variante für den Außenbereich: Tresor 4062 Online, inklussive der Onlineanbindung auf connect.masunt.com.
Lieferzeit 7 bis 10 Werktage.
…die Funtionalität ist die gleiche wie beim Demogerät.
Er hat mir zusätzlich noch RFID Karten angeboten, als Karte oder als Schlüsselanhänger. Ich finde diese Methode eigentlich sehr komfortabel, da ich mir keinen Code merken oder notieren muss. Von der Programier-Seite her gibt es da laut Anbieter keinen Unterschied. Aber das kannst du natürlich besser beurteilen.
Ich finde RFID-Karten (oder noch mehr die kleinen RFID-Schlüsselanhänger) auch praktisch. Ist dann aber halt „dauerhaft“. Der Plan mit den Codes war ja, dass es für jede Buchung eine spezielle PIN gibt, damit man nur innerhalb seines Buchungszeitraumes drauf zugreifen kann.
Oder man kann jedem Mitglied ein RFID-Ding geben… aber eine PIN hat man auf dem Handy immer dabei, an das RFID-Ding muss man denken… und man muss die Ausgabe organisieren, bei Verlust organisieren…
Für ein paar „verwaltende“ Menschen könnte RFID aber sehr hilfreich sein, stimmt!
Ja die Verwaltung bei Verlust ist ein Argument. Ich hatte das von Masunt so verstanden, das eine Freigabe des Schlüsselfaches pro Buchung auch mit RFID funktioniert. Aber du hast Recht, einfacher ist es so wie du sagst.
Gruß Erdmut