Nachdem Erdmut die Führerscheinverifizierung getestet hat, habe ich noch das Trennzeichen für die Führerscheinklassen überarbeitet (bisher nur Komma, jetzt alternativ auch Leerzeichen).
Auch die Auswertung der Führerscheinklasse auf der Fahrzeugseite ist nun überarbeitet.
Weiterhin werden jetzt auch mehrtägige Buchungen korrekt angezeigt. Hier muss noch definiert werden, wie hoch die maximale Ausleihdauer sein darf. Idealerweise natürlich im Backend der Seite flexibel einstellbar. Wichtig, weil: die Ausleihtabelle wird ab dem jeweils aktuellen Tag angezeigt, muss aber auch zurückliegende Ausleihen anzeigen, die bis in den aktuellen Tag hinein reichen.
Ein Klick auf die Buchungstabelle springt nun in 10-Minuten-Schritten auf die nächste Zeit, anstatt „minutengenau“ zu reagieren. Auch die Schritte innerhalb des Zeitfensters im Buchungsformular springen nun in 10-Minuten-Schritten.
Die Fahrzeugdetails in Verwaltungsoberfläche enthalten nun eine einfachste Buchungsliste, sowie die „gleiche“ Tabelle wie in der regulären Fahrzeugansicht, mit dem Unterschied dass die Namen der buchenden Personen mitangezeigt werden. Ebenfalls wird dort nun der aktuelle Standort angezeigt (aktuell noch mit Platzhalterwert, sobald das Fahrzeug mit der Seite gekoppelt ist, dann der echte…).
Das Handbuch wurde wieder ergänzt und in Unterabschnitte unterteilt. Auch sind die Antworten jetzt aufklappbar, damit eine schnellere Übersicht über die Aufgaben möglich ist.
Ja drei Tage, wie über Signal geantwortet finde ich vorerst ausreichend.
Die Uhrzeit lässt sich jetzt sehr gut handhaben. Die 10 Minuten-Schritte sind sehr hilfreich. Das direkte eingeben der Uhrzeit über zahlen ist mit diesem Plugin nicht möglich, richtig?
Toll die Buchungsliste!
…und das Handbuch sehr gut verständlich und übersichtlich!
Eine Frage habe ich noch: Wenn ich ein Fahrzeug buchen möchte für eine Fahrt in drei Wochen, kann ich dann den Buchungskalender weiter nach unten scrollen um einsehen zu können ob da das Mobil noch frei ist?
Guten Morgen Patrick
Wir können unsere Kommunikation zukünftig gerne so gestalten wie du dir das ursprüngliche gedacht hattest. Wenn du mir über Signal oder SMS einen Hinweis gibst, schaue weiß ich bescheid und schau nach.
Was ich ja noch machen könnte, die Beiträge wieder nach Themen sortieren. Das müsste ich hinbekommen, denke ich.
Quatschen wir einfach mal persönlich, wenn wir das Fahrzeug koppeln, wie das am besten klappt 🙂
Habe gestern den Teilmobilen Bilder zugefügt und den vorhandenen Text bisschen erweitert/ geändert.
In den Mitfahrgelegenheiten habe ich die Dörfer der Umgebung der Vorauswahl zugefügt. Sie werden bei der Eingabe aber noch nicht aufgerufen. Woran liegt das? Müssen sie noch von dir bestätigt werden?
Dörfer: Du hast die Dörfer als Kategorien unter „Lift Place City“ hinzugefügt. Die Kategorien sind aber nur dazu da, um ggfls. mal viele Einträge besser sortieren zu können.
Dein Entwurf für die Westfalentherme („Lift Place“) ist ja schon ein Anfang. Dort noch rechts „Cities“ und „Amenities“ eintragen (nur zur besseren Übersicht) und dann „Veröffentlichen“, bisher wird die nicht angezeigt weil noch ein Entwurf.
So in etwa könntest Du die Marktplätze oder ähnliches als Orte in den anderen Dörfern eintragen.
Ja jetzt hab ichs raus. Es funktioniert. Das ist doch ganz schön Arbeit. Unter Details braucht es immer das Dorf und eine Strasse. Automatisieren lässt sich das nicht, richtig?
Gut dass Du fragst, da erinnere ich mich gerade an ein Projekt, bei dem ich alle Geschäfte des Typs „X“ vom Kartendienst geholt habe. Da müsste was möglich sein…